Sicherheitsmaßnahmen
Wenn Sie von der Internetseite via Kontaktformular aus Nachrichten an uns übersenden, werden diese Daten verschlüsselt übermittelt. Hier setzen wir das SSL-Verschlüsselungsverfahren ein, das auch vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfohlen wird. Ihre Daten werden dadurch gegen missbräuchliche Nutzung durch Dritte geschützt.
Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse nutzen wir ausschließlich, um Ihnen die gewünschte Information per E-Mail zu übermitteln. Informationen, die Vertragssachverhalte betreffen, versenden wir grundsätzlich nicht per E-Mail. Die Antwort erhalten Sie dann per Post. E-Mails an Privatadressen werden per Transportverschlüsselung übermittelt.
Datenschutzhinweise
Wir danken Ihnen für den Besuch unserer Internetseiten. Nähere Angaben zu uns finden Sie im Impressum. Da wir den Schutz ihrer Daten sehr ernst nehmen, ist es uns wichtig, dass Sie wissen, von wem, wann und zu welchen Zwecken Daten im Zusammenhang mit unseren Internetseiten erhoben und genutzt werden.
Mit der Benutzung unserer Internetseite und unseres Internetangebots erklären Sie sich mit der nachfolgend beschriebenen Datenerhebung und Datenverarbeitung einverstanden:
1. Personenbezogene Daten
Wenn Sie über eines der Kontakt-Formulare unserer Internetseiten mit uns in Verbindung treten, Unterlagen zu unseren Angeboten anfordern oder einen Rückruf oder die Vereinbarung eines Termins wünschen, bitten wir Sie um die Angabe personenbezogener Daten wie zum Beispiel Vor- und Nachname, Adressdaten, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Daten erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und insbesondere zur Zusendung von angeforderten Unterlagen. Dazu werden die Daten in elektronischer Form gespeichert. Die Daten des Kontaktformulars werden (soweit technisch möglich) verschlüsselt an uns gesendet. Die Online-Formulare in unserem Jobportal enthalten gesonderte Datenschutz-/Einwilligungserklärungen, die vor dem Versenden Ihrer Daten an uns eine gesonderte Einwilligung durch Sie einholen.
2. Anonymisierte Daten
Mit dem Besuch unserer Internetseite werden automatisch folgende Daten auf unserem Server gespeichert:
GEWOFAG Holding GmbH
Gustav-Heinemann-Ring 111
81739 München
Telefon: 089 4123-116
Telefax: 089 4123-240
E-Mail: datenschutz@gewofag.de
6. Auskunftsrecht
Wir stehen Ihnen gerne für Rückfragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Selbstverständlich werden auf Ihren Wunsch von uns erfasste Daten bezüglich Ihrer Person berichtigt, gesperrt oder gelöscht. Bitte wenden Sie sich dazu unter der in Nr. 5 genannten Anschrift an uns oder senden Sie uns einfach eine E-Mail an datenschutz@gewofag.de.
Bitte beachten Sie auch das Dokument Informationen nach Artikel 13 DSGVO.
7. Google Maps
Auf unserer Website setzen wir Plugins des Kartendienstes Google Maps ein. Dabei handelt es sich um ein Angebot der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Welche Daten ein solches Plugin erfasst, kann von uns nicht beeinflusst werden. Ebenso haben wir keinen Einfluss darauf, wie die Daten von Google verwendet werden. Es ist davon auszugehen, dass zumindest die IP-Adresse sowie Informationen über die verwendeten Endgeräte erfasst und genutzt werden, ebenso ist nicht auszuschließen, dass von Google versucht wird, Cookies auf den verwendeten Endgeräten zu speichern. Google kann dadurch über den Besuch bestimmter Seiten im Internet informiert werden. Nutzer, die zeitgleich bei Google angemeldet sind, können von Google identifiziert werden. Informationen zu den dabei erfassten Daten und deren Nutzung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/policies/privacy/ einsehen können.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Aufgrund aktueller Gegebenheiten, wie z.B. einer Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes bzw. der EU-Datenschutzgrundverordnung, werden wir, falls nötig, diese Datenschutzerklärung aktualisieren.
9. Links zu anderen Anbietern
Unsere Website enthält auch Links zu Websites anderer Anbieter, auf die sich unsere Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wir haben in der Regel keinen Einfluss auf den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese Anbieter und bitten Sie daher, sich beim Besuch dieser Internetseiten über die dort geltenden Richtlinien zu informieren.
10. Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte:
Frau
Andrea Volland
Datenschutzbeauftragte
Tel.: 089 4123-116
E-Mail: datenschutz@gewofag.de
Bitte beachten Sie: Interessentenanfragen zu GEWOFAG-Wohnungen werden unter dieser E-Mail-Adresse nicht beantwortet. Informationen zur Wohnungssuche finden Sie hier.
11. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Gemäß Artikel 77 DS-GVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO oder das BDSG verstößt.
Beschwerden richten Sie bitte an das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, https://www.lda.bayern.de/de/index.html.
Stand: März 2023
ZENSUS 2022
Die GEWOFAG Holding GmbH (Gustav-Heinemann-Ring 111, 81739) ist datenschutzrechtlich verantwortlich für die im Rahmen des Mietverhältnisses erforderliche Verarbeitung personenbezogener Daten. Aufgrund des Zensusgesetzes 2022 (ZensG 2022) sind Vermieter verpflichtet, bestimmte Angaben über die Mieterinnen und Mieter den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder für Zwecke des Zensus 2022 zu übermitteln. Diese Übermittlung findet ihre Rechtsgrundlage in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 10 Abs. 2 ZensG 2022. Folgende Angaben sind gesetzlich zu übermitteln: Namen und Vornamen von bis zu zwei Personen, die die Wohnung nutzen, Zahl der Personen, die in der Wohnung wohnen. Diese Angaben gehen an die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Diese haben für die übermittelten Angaben die konkreten Löschungsfristen nach dem ZensG 2022 einzuhalten. Den Mieterinnen und Mietern stehen bei Vorliegen der Voraussetzungen nach der DS-GVO gegenüber den Vermietern das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu (Artikel 15 bis 18 und 21 DS-GVO). Liegt aus Sicht des Mieters oder der Mieterin ein Verstoß gegen die datenschutzrechtlichen Bestimmungen vor, besteht zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den Vermieter zu beschweren (Artikel 77 DS-GVO).