Bei uns wohnt München.
Der GEWOFAG-Konzern, die größte städtische Wohnungsbaugesellschaft der Landeshauptstadt München, ist mit rund 37.000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten Münchens größte Vermieterin. Die GEWOFAG stellt Münchner Bürgerinnen und Bürgern seit rund 90 Jahren Wohnraum zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung und bietet damit Alternativen im angespannten Münchner Wohnungsmarkt. Neben Neubau und Vermietung sind die Sanierung und Instandsetzung des Wohnungsbestands die wichtigsten Aufgaben der GEWOFAG. Der GEWOFAG-Konzern mit dem Tochterunternehmen Heimag München GmbH beschäftigt in München rund 680 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Konstant beweist die GEWOFAG, dass soziale und ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg, attraktiver Architektur und innovativen Lösungen zu verbinden sind. Die GEWOFAG bietet ihren Mieterinnen und Mietern soziale Leistungen, die weit über die Verpflichtungen einer Vermieterin hinausgehen.
In unseren Wohnanlagen leben Familien, Singles und Menschen aller Altersschichten mit unterschiedlichem sozialem, ethnischem und kulturellem Hintergrund. Wir bieten allen Mieterinnen und Mietern im Rahmen unseres Beratungs- und Mieterservice vielfältige Angebote und Unterstützung. Zum Beispiel beim selbstbestimmten Wohnen mit unserem Programm „Wohnen im Viertel“, das sich mit seinen Wohn- und Versorgungskonzepten speziell an unsere älteren Mieterinnen und Mieter richtet. Darüber hinaus engagieren wir uns als sozialer Dienstleister für Kinder und Jugendliche. Die GEWOFAG macht sich stark für gute Nachbarschaften.
An 100 Standorten in und um München bietet die GEWOFAG mit ihrem Tochterunternehmen HEIMAG bezahlbare Wohnungen für rund 80.000 Mieterinnen und Mieter. BEI UNS WOHNT MÜNCHEN.
Ein wichtiger Beitrag für München.
PROFIL
Die GEWOFAG verbindet soziale und ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg.
Als öffentlicher Auftraggeber schreiben wir Bauleistungen, Dienstleistungen, Lieferleistungen und freiberufliche Leistungen in europaweiten und nationalen Vergabeverfahren aus.