Mediathek muenchen.tv

press-image

Das Jahr 2014 bei der HEIMAG

07.01.2015
Die Heimag München war im vergangenen Jahr erfolgreich für ihre Mieterinnen und Mieter da. Ganz besonders hat sich das Unternehmen um seine Bestandswohnungen gekümmert, um bezahlbaren Wohnraum im gesamten Stadtgebiet zu erhalten. Auch neue Wohnungen entstanden. Der Beitrag fasst zusammen, was bei der HEIMAG im letzten Jahr los war und gibt einen Ausblick auf 2015.

zum Video

press-image

Neubauvorhaben an der Kreillerstraße und an der Gräfstraße

14.10.2014
An der Kreillerstraße errichtet die HEIMAG 27 geförderte Wohnungen für Singles und Familien. Außerdem entsteht hier ein weiterer Stützpunkt des Wohn- und Versorgungsmodells der GEWOFAG Wohnen im Viertel. Die fachkundige Betreuung der Versorgung der zehn Wohnungen erfolgt in Verbindung mit dem Wohnforum und steht allen Bewohner und Bewohnerinnen der gesamten Wohnanlage zur Verfügung. An der Gräfstraße entstehen 17 Familienwohnungen. Auch hier sind alle Wohnungen barrierefrei. Außerdem entsteht eine Tiefgarage mit 25 Stellplätzen.

zum Video

press-image

HEIMAG-Neubau in der Seebrucker Straße und in der Gräfstraße

23.07.2014
In der Seebrucker Straße baut die HEIMAG insgesamt 27 barrierefreie Wohnungen für Singles und Familien. Darunter befinden sich 17 einkommensorientiert geförderte Wohnungen und zehn Projektwohnungen sowie eine Pflegewohnung des Wohn- und Versorgungsmodells der GEWOFAG Wohnen im Viertel. An der Gräfstraße 125 entstehen 17 freifinanzierte barrierefreie Wohnungen. Die künftigen Mieterinnen und Mieter des nach dem Standard des KfW-Effizienzhauses 70 geplanten Gebäudes profitieren von geringen Nebenkosten.

zum Video

press-image

Fertigstellung HEIMAG-Wohnanlage Willibald- und Krokusstraße

30.04.2014
In der Wohnanlage Willibaldstraße/Krokusstraße sorgte die HEIMAG durch umfangreiche Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen für eine höhere Wohnqualität. Die Mieterinnen und Mieter profitieren nun von einer gedämmten Fassade, einer Solaranlage, neuen Balkonen und geringeren Nebenkosten.

zum Video

press-image

HEIMAG-Wohnanlagen Lerchenau und Milbertshofen

05.02.2014
In Lerchenau und in Milbertshofen sorgt die HEIMAG für günstigen Wohnraum: Die 108 öffentlich geförderten Wohnungen in der Toni-Pfülf-Straße verfügen über Balkone oder Terrassen im ruhigen Umfeld des Naherholungsgebiets Lerchenauer See, Fasaneriesee und Feldmochinger See. Die 50 öffentlich geförderten Wohnungen in der HEIMAG-Siedlung in Milbertshofen verfügen über einen großen Innenhof mit vielen Spielmöglichkeiten für Kinder.

zum Video

press-image

HEIMAG-Wohnanlage Blumenau

29.05.2013
Die 2008 umfangreich sanierte HEIMAG-Wohnanlage in der Blumenau liegt mitten im Grünen. Die Gebäude der 176 Wohnungen entlang der Wastl-Witt-Straße 17 – 27 sind nach einem freundlichen Farbkonzept gestaltet. Die Anlage ist ideal an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und bietet den Mieterinnen und Mietern viele Erholungsmöglichkeiten.

zum Video

press-image

HEIMAG-Wohnen direkt am Westpark

06.03.2013
In der HEIMAG-Wohnanlage am Westpark genießen alle Mieterinnen und Mieter eine idyllische Ruhe auf ihren Balkonen. Der zentrale Innenhof bietet viel Platz für Groß und Klein und wird von einem Kunstwerk geziert: Der „Feld-, Wald- und Wiesengeist“ erfreut die gesamte Nachbarschaft. An der Gilmstraße errichtete die Heimag außerdem sieben barrierefreie Wohnungen. Die direkte Lage am Westpark ermöglicht ein Wohnen mit sehr hohem Freizeitwert.

zum Video

press-image

Wohnen bei der HEIMAG in Laim

12.12.2012
In Laim befindet sich der zweitälteste Wohnungsbestand der Heimag München. Die Anlagen entstanden zwischen 1938 und 1939 und waren vor allem für Arbeiter und Fabrikanten gedacht. Nach umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in den Jahren 2002 und 2003 erfolgte eine Umgestaltung und Neubepflanzung der Innenhöfe. Die ruhige und idyllische Wohnlage, die trotzdem sehr zentral liegt bietet eine sehr gute Infrastruktur und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

zum Video

press-image

Die HEIMAG-Wohnsiedlungen Sendling

19.09.2012
Die Anlage in Sendling ist eine der ersten Wohnanlagen der Heimag München. 1997 wurden die 75 Wohnungen komplett saniert. Dabei entstanden in den ehemaligen Speichern insgesamt zehn Galeriewohnungen mit Terrasse. Charakteristisch für die Anlage sind ihre malerischen Hinterhöfe, ihr großer Freizeitwert durch die Nähe zum Westpart und ihre gute Infrastruktur. Die Wohnungen sind außerdem optimal an öffentliche Verkehrsmittel angebunden.

zum Video

press-image

Wohnen bei der HEIMAG in Bogenhausen

04.04.2012
Die Heimag München führte in den vergangenen Jahren in ihrer ältesten und mit 895 Wohnungen größten Wohnanlage in Bogenhausen eine Generalsanierung durch. Die zwischen 1923 und 1927 entstandenen Gebäude erhielten außerdem eine neue Farbgestaltung und strahlen nun in freundlichem türkis, gelb und terrakotta. Mit ihrer sehr guten Infrastruktur und der optimalen Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr ist die Anlage ein echtes Schmuckstück der Heimag München.

zum Video