Beim Miteinander vieler Menschen können Spannungen entstehen. Damit diese nicht eskalieren, beschäftigt die GEWOFAG speziell ausgebildete Beraterinnen und Berater, die im Dialog mit den Beteiligten nach tragfähigen Lösungen suchen. Sie werden zeitnah von den Mieterzentren beauftragt und können so rechtzeitig Unterstützung leisten, bevor sich die Fronten verhärten. Viele kleine Streitigkeiten lassen sich so lösen, bevor sie zu einer ernsthaften Belastung für die Hausgemeinschaft werden. | |
Mietrückstände sind nicht immer selbst verschuldet und für alle Beteiligten unangenehm. Damit sie die Existenz und den Wohnraum der Mieterinnen und Mieter bei der GEWOFAG nicht gefährden, bietet das Unternehmen eine Beratung an. In einem persönlichen Gespräch erarbeiten die Fachkräfte mit den Betroffenen eine akzeptable Lösung. Die Inhalte der Beratung werden selbstverständlich vertraulich behandelt. | |
Jede Mieterin und jeder Mieter wünschen sich, in einem schönen und modernen Gebäude zu wohnen – aber keiner bricht in Jubel aus, wenn die Bagger anrollen und der Geräuschpegel steigt. Zum Erhalt der Wohnqualität in den GEWOFAG-Siedlungen sind regelmäßige Großmodernisierungen notwendig. Während dieser für alle Beteiligten belastenden Bauphase ist eine Fachkraft der GEWOFAG für die Mieterinnen und Mieter vor Ort. Die „Modernisierungsbegleitung“ informiert, berät und begleitet – bei der Abwicklung schriftlicher Anfragen, in festen Mietersprechstunden, in Form von Hausbesuchen, am Telefon oder bei Mieterversammlungen. Dabei geht es vor allem darum, über den aktuellen Sanierungsfortschritt aufzuklären. Aber auch die Beantwortung individueller Fragen ist wichtiger Bestandteil der Modernisierungsbegleitung. | |
Bei geplanten Großinstandsetzungen bieten wir ein umfassendes „Umzugsmanagement“, welches die Mieterin oder den Mieter bei einem bevorstehenden sanierungsbedingten Wohnungswechsel in allen Belangen unterstützt. Durch persönliche Betreuung und in Einzelgesprächen berücksichtigen die Fachkräfte alle Bedürfnisse und Lebensplanungen der Betroffenen. Sie helfen nicht nur bei der Suche nach Ersatzwohnraum, sondern begleiten vom Anfang bis zum Ende eines gut organisierten Umzugs. Dabei haben die Mitarbeitenden inzwischen Erfahrung – mehrere hundert Umzugsaktionen konnten in den vergangenen Jahren zur vollen Kundenzufriedenheit realisiert werden. |